Entlarvende intermittierende Verstärkung für Kinderschlaftrainer
Intermittierende Verstärkung
von Mar De Carlo
Buchauszug ‘Erwachen durch den Schlaf’
Intermittierende Verstärkung ist ein allgemein verwendeter Begriff in der Welt des Kinderschlafs und der Elternschaft im Allgemeinen.
Intermittierende Verstärkung ist, wenn Regeln, Belohnungen oder persönliche Grenzen inkonsistent und gelegentlich durchgesetzt werden, was normalerweise eine andere Person dazu ermutigt, weiter zu drängen, bis sie bekommen, was sie von Ihnen will, ohne ihr eigenes Verhalten zu ändern.
Ich werde oft von Eltern und Schlafexperten getroffen, die zeitweise Verstärkung fürchten und diese vermeiden möchten.
Was ich am häufigsten sehe, ist, dass Eltern und Fachkräfte die intermittierende Verstärkung aus dem Kontext nehmen und sie auf Situationen und Umstände anwenden, die entwicklungsbedingt oder physisch für das Verhalten eines Kindes, insbesondere beim Einschlafen, keinen Sinn ergeben.
Wenn mein Kind zum Beispiel ein Problem mit dem Durchnässen der Hose hat und dies mit einem medizinischen Problem zusammenhängt, ist es nicht logisch, eine Belohnung/Bestrafung durchzusetzen oder eine Regelung zu treffen, da die Ursache für das Durchnässen der Hose des Kindes derzeit jenseits liegt ihre Kontrolle, die Hilfe benötigt.
Was ich am häufigsten sehe, ist, dass Eltern und Fachkräfte die intermittierende Verstärkung aus dem Kontext nehmen und sie auf Situationen und Umstände anwenden, die entwicklungsbedingt oder physisch für das Verhalten eines Kindes, insbesondere beim Einschlafen, keinen Sinn ergeben.
Wenn mein Kind zum Beispiel ein Problem mit dem Durchnässen der Hose hat und dies mit einem medizinischen Problem zusammenhängt, ist es nicht logisch, eine Belohnung/Bestrafung durchzusetzen oder eine Regelung zu treffen, da die Ursache für das Durchnässen der Hose des Kindes derzeit jenseits liegt ihre Kontrolle, die Hilfe benötigt.
Wenn mein Sohn oder meine Tochter, die im eigenen Bett im eigenen Zimmer schläft und nicht mehr mit mir zusammen schläft, einen Albtraum erlebt und eines Nachts mit mir ins Bett springen möchte, werde ich keine zeitweilige Verstärkung fürchten. Ich möchte nicht, dass meine Kinder Angst haben oder jemals das Gefühl haben, dass ich ihnen unter solchen Umständen nicht zur Verfügung stehen kann.
Wenn mein acht Monate altes Kind unter dem Wetter steht und nachts aufgrund der Beschwerden, die es durchmacht, meine Aufmerksamkeit braucht, macht es keinen Sinn, Angst vor zeitweiliger Verstärkung zu haben, wenn ich darauf reagiere.
Wenn mein Kind einen allmählichen nächtlichen Entwöhnungsprozess durchläuft, werde ich meine Energie und meinen Fokus darauf verwenden, seinen Ernährungsbedarf während des Tages zu fördern und zu ergänzen und keine Angst zu haben, ob es während dieses Prozesses nachts immer noch hier und da Futter benötigt. Denn wie heißt es so schön,
„Energie fließt, wohin die Aufmerksamkeit geht. Was immer im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit steht, wird stärker hervorgehoben.“
Natürlich ist es wichtig, dass wir unseren Kindern ein Vorbild sind, wie man Vereinbarungen, Regeln und Grenzen einhält, aber wenn wir uns die Definition von Verstärkung ansehen,
Verstärkung ist der Prozess der Ermutigung oder Etablierung einer Überzeugung oder eines Verhaltensmusters, insbesondere durch Ermutigung oder Belohnung.
In der modernen Zivilisation werden die natürlichen Schlafentwicklungsmuster eines Kindes oft als Unannehmlichkeiten für die Struktur, den Zeitplan und den gestressten Lebensstil des modernen Lebens wahrgenommen. Infolgedessen greifen viele auf Schlaftraining und -verstärkung zurück, um den Körper ihres Kindes an den modernen Lebensstil, die Struktur und die Überzeugungen anzupassen.
Da Schlaf überlebenswichtig und ein natürlicher wiederkehrender Zustand von Geist und Körper ist, braucht der menschliche Körper keine Verstärkung zum Einschlafen. Genauso wie das Atmen und das natürliche Ein- und Ausatmen ein natürlicher Vorgang ist, der verstärkt werden muss. Daher muss Schlaf nicht gelehrt oder trainiert werden. Es geht darum, die Ursachen einer Schlafstörung zu untersuchen und die Dinge anzugehen, die den natürlichen Rhythmus des Körpers und die Homöostase stören oder in die Quere kommen, und einen Lebensstil für die ganze Familie zu fördern, der den Schlaf unterstützt.